Seit geraumer Zeit plane ich nicht nur für mich selbst individuelle Gleispläne, sondern auf Anfrage gegen Zahlung einer Aufwandspauschale gerne auch im Auftrag. Dabei kommt das Gleisplanprogramm Wintrack zum Einsatz. Am liebsten plane ich Anlagen mit Märklin K-Gleis, da es vielfältige Möglichkeiten der realistischen Streckenführung bietet, aber zusätzlich auch noch weitaus flexibler einsetzbar ist. Aber auch Anlagen in Märklin C-Gleis und M-Gleis habe ich schon des öfteren geplant.
Bei der Anlagenplanung achte ich darauf, dass die unterschiedlichen Ebenen in der Höhe passen und Steigungen je nach Anlagengröße in einem vertretbaren Rahmen bleiben. Auf Wunsch wird auch eine 3-D Darstellung mitgeliefert.
Voraussetzung für die Erstellung sind die Nennung der Plattenmaße und Besonder-heiten, wie z.B. eine Luke für den Strom-Verteilerkasten.
Die Lieferung eines oder mehrere solcher Pläne gehört zum Standard.
Je genauer du deine Vorstellungen beschreibst, desto schneller kommen wir ans Ziel.
Wie sagt man so schön: Platz ist in der kleinsten Hütte :)
Auch auf kleineren Anlagen lässt sich einiges unterbringen, was aber manchmal auch zu nicht ganz realitätsnahen Gleisbildern führt, aber dennoch die Ansprüche befriedigt.
Vor der Planung benötige ich ein paar Infos, welche für ein einwandfreies Ergebnis enorm wichtig sind und es später beim Bau keine bösen Überraschungen gibt:
Als erstes brauche ich einen Zimmerplan. Beim Zimmerplan ist besonders wichtig, dass Türen, Fenster, Kamine, Heizungen und sonstige Dinge wie Rohre etc. mit Maßangaben eingezeichnet sind.
Die Zeichnung muss nicht so professionell sein wie im Beispiel rechts, aber je genauer desto besser. Gut wären auch ein paar Fotos vom Raum, damit ich eine bessere Vorstellung bekomme.
Zu deinen Vorstellungen zur künftigen Anlage wären auch das Thema (Landschaft, Industrie, Gebirge...) und die Epoche wichtig zu wissen. Dampf, Diesel, Elektro? Welches Gleis soll verbaut werden? Lass deinen Wünschen erstmal freien Lauf und ich sage dir dann, was geht und wo vielleicht mit Einschränkungen gelebt werden muss 😉
Hier die Checkliste der Anforderungen:
Wenn du darüber hinaus noch Angaben machen möchtest, dann schreibe auch dies mit in deine Anforderungsliste. In manchen Fällen ist es auch sinnvoll, dass wir einmal telefonieren, um Detailfragen zu klären. Die Beantwortung der o.g. Fragen in schriftlicher Form ist trotzdem notwendig, damit ich diese während der Planungsphase immer wieder nachlesen kann.
Für die Anlagenplanung entsteht ein Zeitaufwand von ca. 3 Stunden pro Quadratmeter. Darin enthalten sind die Sichtung und Bewertung der Anforderungsliste, die Ideenentwicklung mit Vorbildsuche (per Google), die eigentliche Planung der Trassen, Straßen und Gebäude, die 3D-Planung mit allen Höhen und natürlich die abschließende Dokumentation mit Bildern in 2D und 3D. Die Aufwandspauschale beträgt dafür bei Anlagen bis 10qm 25 EUR/qm, bis 15qm 22,50 EUR/qm und ab 15qm 20 EUR/qm.
Ich freue mich auf deine Anforderungsliste.
Liebe Grüße
Christian